
Ein Baby kostet vor der Geburt
Bereits vor der Geburt des Babys sollten einige Dinge
gekauft werden, damit nach der Rückkehr aus der Klinik alles vorhanden ist.
Eine praktische Aufstellung kann auf Familienseiten
im Internet gefunden werden, hier sind ein paar Vorschläge vorab:
·
3 Bodys, Strampler, Baumwollpullis, Jäckchen und
Söckchen in der kleinen Größe 56
·
1 Packung kleine Wegwerfwindeln
·
Babywiege oder ein Babykörbchen für die erste
Zeit
·
Pflegeutensilien wie Wundschutzcreme, Babybad
·
3 Fläschchen mit Sauger, auch wenn Du stillen
möchtest
·
Evtl. eine Packung Babyanfangsnahrung
Damit hast Du einen Anfang Deiner Erstlingsausstattung
gemacht, was kostet ein Baby ist
also keine Frage einer Gesamtsumme. Du kannst die Ausstattung Stück für Stück
komplettieren, Dir etwas Schönes schenken lassen und Dich so entspannt auf die
schöne Zeit freuen. Die Frage was kosten
ein Baby beinhaltet aber auch Deine Schwangerschaftskleidung, Gymnastikkurs
und den Kinderwagen, der je nach Ausführung bis zu 500 Euro kosten kann.
Baby-Walz bietet günstige Starter Sets für 600 Euro an!
Nach der Geburt das erste Jahr
Im Laufe der ersten Wochen werden noch weitere Artikel benötigt, vor allem Bekleidung. Besonders Winterbabys benötigen deutlich mehr Bekleidung. Ein richtiges Babybett wird nun auch benötigt, dadurch wird die Frage, was kostet ein Baby, wieder aufleben. Aber auch diese Artikel können in Sonderangeboten, als Aktion oder auch gebraucht gekauft werden. Babybörsen in der Stadt sind sehr beliebt, hier kannst Du viele schöne und meist sehr gut erhaltene Artikel kaufen. Der Neukauf der Erstlingsausstattung kann in speziellen Babyonlineshops oder in örtlichen Fachmärkten erledigt werden. Wobei der Onlineshop eine größere Auswahl hat und vor allem bequemer zu besuchen ist. Was kostet ein Baby wird eine Frage sein, die auch die Omas und Opas beschäftigen wird. Meist unterstützen sie den kommenden Enkel in großer Vorfreude und sorgen mit einem Gutschein für finanzielle Erleichterung. Auch staatliche Zuschüsse sind möglich, um wenigstens die nötige Erstausstattung kaufen zu können.Fazit
Je höher die persönlichen Ansprüche an Qualität und Umfang,
desto mehr ist die Frage: Was kostet ein
Baby von Bedeutung. Lieber in den nächsten Jahren mehr investieren, als
gleich zu Anfang alles neu und modern. Neugeborene und junge Babys wachsen zu
schnell für teure Kleidung. Deshalb ist gebrauchte Kleidung für die ersten
Monate auch selten unansehnlich. Später, wenn das Kind laufen kann, sollte die
Qualität der Kleidung entsprechend angepasst werden. Das Bett und der
Kinderwagen lohnen sich dagegen wirklich, durch Mehrinvestition robust und
praktisch eingekauft zu werden. Diese Artikel können bis ins Alter von 3 Jahren
täglich für Komfort und Freude sorgen.